- Artikel
1.843 Ergebnisse
-
Aschenputtel (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Aschenputtel, darunter auch Illustrationen der Varianten Cendrillon, Cinderella und Aschenbrödel. Ludwig Emil Grimm (1825) Hermann Kretzschmer (1836) Heinrich Krigar (um 1836) Peter Carl Geissler (1843) mehr Edward Wehnert (1853) Ludwig Richter (Postkartenmotiv -
Dornröschen (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Dornröschen. Ludwig Emil Grimm (1825) E. N. Neureuther (1836) mehr Frederick Bacon nach einem Gemälde von John Wood (1837) Brüder Thierry (1838) Edward Wehnert (1853) Ludwig Richter (um 1853) Ludwig Richter (um -
Grimm-Bilder Wiki
Im Dezember 1812 erschienen erstmals die Kinder- und Hausmärchen (KHM) der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Achim von Arnim kritisierte an dieser ersten Ausgabe den "Mangel an Kupfer", da die Sammlung keinerlei Illustrationen enthielt. Die -
Schneeweißchen und Rosenrot (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Ludwig Emil Grimm (nicht ausgeführter Entwurf) Franz von Pocci (1840) mehr Ludwig Pietsch (1853) Edward von Steinle (1868) mehr L. Leslie Brooke (1870) mehr Emil Sachsse (1876) Alexander Zick -
Hänsel und Gretel (Felicitas Kuhn)
Mehrfach illustrierte die Illustratorin Felicitas Kuhn das Märchen Hänsel und Gretel. Dabei ist unklar, in welcher chronologischen Reihenfolge die Illustrationen als Einzelausgaben bzw. innerhalb verschiedener Sammelbände erschienen. -
Der gestiefelte Kater (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Der gestiefelte Kater, darunter auch Illustrationen der Charles Perrault-Variante. Johann Heinrich Ramberg (1819) Johann Peter Lyser (1838) Otto Speckter (1843) mehr Gustave Doré (1862) Gustave Doré (1862) Gustave Doré (1862) John -
Rotkäppchen (Felicitas Kuhn)
Mehrfach illustrierte Felicitas Kuhn das Märchen Rotkäppchen. Diese Einzelausgabe erschien Anfang der 1960er Jahre im Schreiber-Verlag. Das genaue Erscheinungsjahr ist unbekannt. -
Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen: Edward Wehnert (1853) Ludwig Richter (um 1853) Moritz von Beckerath (um 1870) mehr Philipp Grot Johann (1893) Philipp Grot Johann (1893) Gordon Browne (1894 -
Schneewittchen (Einzelausgaben)
Einzelausgaben der Märchens Schneewittchen 1837 mehr 1867 mehr 1905 mehr 1906 mehr um 1910 mehr 1920 mehr 1926 mehr 1937 mehr 1938 mehr 1939 mehr 1939 mehr 1940er Jahre mehr 1940er Jahre mehr 1941 mehr -
Der süße Brei (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Der süße Brei. Otto Ubbelohde (1907) Arthur Rackham (1917) Curt Liebich (1925) Ernst Liebenauer (1927) Tom Seidmann-Freud (um 1930) Josef Scharl (1944) Kurt Rübner (1946) Maria Houben (1947) Lea Grundig (1952 -
Schneewittchen (Ilse Wende-Lungershausen)
Diese Einzelausgabe des Märchens Schneewittchen, illustriert von Ilse Wende-Lungershausen, erschien ab den 1950er Jahren im Pestalozzi-Verlag in verschiedenen Ausgaben. Ein weiteres Schneewittchen-Motiv erschien als Motiv für ein Puzzle-Spiel. -
Schneewittchen (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Schneewittchen. Johann Heinrich Ramberg (1819) Ludwig Emil Grimm (1825) Johann Peter Lyser (1838) Brüder Thierry (1838) Theodor Hosemann (1847) mehr Ludwig Richter (um 1853) Ludwig Richter Ludwig Richter (um 1853) Ludwig Pietsch -
Kinderbuchverlag Berlin
Der Kinderbuchverlag Berlin war ein deutscher Verlag mit Sitz in Ost-Berlin. Der Verlag wurde 1949 zum 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, auf Anraten der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei -
Rotkäppchen (Illustrationen)
Illustrationen des Märchens Rotkäppchen. Ludwig Emil Grimm (1825) Ludwig Pietsch (1853) Gustave Doré (1862) Paul Meyerheim (1874) Fedor Flinzer (1881) mehr Carl Larsson (1881) Walter Crane (1882) Walter Crane (1882) Albert Anker (1883) Carl Offterdinger -
Hänsel und Gretel (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Hänsel und Gretel. Ludwig Emil Grimm (1825) Franz von Pocci (1838) mehr Ignaz Stölzle (um 1849) mehr Ludwig Pietsch (1853) Ludwig Richter (um 1853) Ludwig Richter (um 1853) Ludwig Richter (um 1853 -
Pixi-Bücher
Pixi-Bücher sind eine im Carlsen Verlag, Hamburg, erscheinende Serie von Lese- und Vorlesebüchern für Kinder. Alle Pixi-Bücher sind quadratisch, haben das Format von 10 cm × 10 cm und meist jeweils 24 Seiten, wobei -
Der Froschkönig (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Der Froschkönig sowie zum recht ähnlichen Märchen Der Froschprinz: Edward Wehnert (1853) Walter Crane (1874) mehr Walter Crane (1882) Walter Crane (1882) Philipp Grot Johann (1893) Philipp Grot Johann (1893) Paul Meyerheim -
NordSüd-Verlag
Die NordSüd Verlag AG (frühere Schreibweise Nord-Süd Verlag AG) ist ein auf Bilder- und Kinderbücher spezialisierter Schweizer Buchverlag mit Sitz in Zürich. Der Verlag wurde 1961 gegründet und begann früh mit der Veröffentlichung von -
Die besinnliche Stunde
Die besinnliche Stunde ist ein Märchenbilderbuch aus dem Jahre 1944 von Verfasser und Verleger Andreas Meier, erschienen im Willi Siegle Verlag in Stuttgart. Je Doppelseite wird ein Märchen illustriert und zwar wird jeweils einer ganzseitigen -
Pestalozzi-Verlag
Der damals noch sehr kleine Pestalozzi-Verlag wurde Ende der 1920er Jahre von der Firma G. Löwensohn übernommen. Diese hatte 1856 mit der Produktion von Kinder- und Bilderbüchern begonnen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden -
2012
2012 erschienen folgende Publikationen mit Grimm-Illustrationen: -
Schönste Märchen (Sammelband, Ensslin & Laiblin)
Der Sammelband Schönste Märchen erschien im Verlag Ensslin& Laiblin in verschiedener Ausstattung. Laut dem Katalog der Deutschen Nationalbiblithek erschien ein Grimm-Sammelband mit dem Titel Schönste Märchen erstmals im Jahr 1924. Vermutlich stammen die Illustrationen -
Felicitas Kuhn
Felicitas Kuhn, auch Felicita Kuhn, Felicitas Kuhn-Klappschy, Felicitas Kuhnová (* 03. Januar 1926 in Wien) ist eine österreichische Bilder- und Kinderbuchillustratorin. Sie hat weit über 100 Kinder-, Märchen- Zwergenbücher, einige davon mit einer Auflage von -
Brüderchen und Schwesterchen (Illustrationen)
Illustrationen zum Märchen Brüderchen und Schwesterchen. Ludwig Emil Grimm (1818, Farbentwurf) Ludwig Emil Grimm (1819) Otto Speckter (1842/47) mehr Ludwig Richter (1851) Edward Wehnert (1853) Ludwig Emil Grimm (1857) Paul Meyerheim (1874) Fedor Flinzer -
Frau Holle (Illustrationen)
Illustrationen des Märchens Frau Holle. Edward Wehnert (1853) Walter Crane (1882) Walter Crane (1882) Walter Crane (1882) Robert Weise (1890) Lancelot Speed (1890) Philipp Grot Johann (1893) Hermann Vogel (1894) Thekla Brauer (um 1900) Wilhelm
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…