Rolf Rettich (* 9. Juni 1929 in Erfurt; † 25. Oktober 2009 in Vordorf) war ein Illustrator von Kinderbüchern und Trickfilmzeichner.
Er lernte zuerst Vermessungstechniker und kam autodidaktisch zu seinem späteren Beruf als Illustrator und Kinderbuchautor. Mehrere Bücher von Rolf Rettich wurden von der Stiftung Buchkunst als „Schönstes Buch des Jahres“ ausgewählt. Zusammen mit seiner Frau Margret Rettich erfand er auch Bildergeschichten, die für das Fernsehen verfilmt wurden, zum Beispiel für „Die Sendung mit der Maus“.
Für ihr Gesamtwerk erhielten Margret und Rolf Rettich 1997 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
1968 erschien die von Rettich illustrierte Einzelausgabe Schneewittchen.
In den 1980er Jahren erschienen in der Reihe Loewes Märchenstunde folgende Mini-Einzelausgaben:
- Dornröschen
- Hänsel und Gretel
- Rotkäppchen
- Rumpelstilzchen
- Schneeweißchen und Rosenrot
- Das tapfere Schneiderlein
1989 erschien im Loewe Verlag der Sammelband Das große bunte Märchenbuch, für das Rolf Rettich auch Illustrationen zu Grimmschen Märchen schuf.
1991 erschien eine Teilausgabe dieses Sammelbandes mit dem Titel Die schönsten Märchen der Brüder Grimm.
1997 erschien der große Loewe-Sammelband dann noch einmal als Lizenzausgabe im Gondrom Verlag.