Grimm-Bilder Wiki

Märchen von der Unke ist der Titel dreier Sagen (ATU 285, 672B), die in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 105 stehen (KHM 105). Bis zur 2. Auflage schrieb sich der Titel Mährchen von der Unke.

Herkunft[]

Die Texte stehen ab dem zweiten Teil der 1. Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1815 als Nr. 105 (Nr. 19 des zweiten Teils). Nach der Anmerkung der Brüder Grimm stammen die ersten beiden aus Hessen, die dritte aus Berlin. Mit der Unke ist die Ringelnatter gemeint, eine nicht giftige Schlange, die gern Milch trinkt und in Sagen und Märchen auch Krönleinschlange genannt wird. Der dritte Text scheint sich aber auf den Ruf der Rotbauchunke zu beziehen. Man nimmt an, dass die Grimms die erste Erzählung 1813 in Kassel in Varianten von Dortchen Wild und ihrer Schwester Lisette Wild hörten.

Es gehört zu den sehr selten illustrierten Märchen der Sammlung.

Namentlich bekannte Illustratoren[]