Bummi ist der Name einer Zeitschrift für Kinder im Kindergartenalter. Die Titelfigur Bummi ist ein aufrecht gehender gelber Bär.
Bummi erschien erstmals am 15. Februar 1957 als Monatszeitschrift in der DDR. Später erschien sie vierzehntäglich zum Preis von 0,25 Mark mit einer Auflage von 736.300 Exemplaren im Verlag Junge Welt. Sie wurde offiziell vom Zentralrat der FDJ für Kinder von drei bis sechs Jahren publiziert und erschien im Frei- und Kioskverkauf. Langjährige Chefredakteurin war Ursula Werner-Böhnke, die namensgebende Bärenfigur wurde von Ingeborg Meyer-Rey gestaltet.
Neben Ingeborg Meyer-Rey arbeiteten viele namenhafte llustratoren der DDR für Bummi, die auch Grimmsche Märchen illustrierten:
- Karl Fischer
- Inge Friebel
- Konrad Golz
- Inge Gürtzig
- Richard Hambach
- Christine Klemke
- Dagmar Kunze
- Petra-Gundula Kurze
- Reinhard Link
- Erika Nerger
- Isa Salomon
- Brigitte Schleusing
Märchen im Bummi
Die Märchen der Brüder Grimm waren von Beginn an fester Bestandteil der Illustrationen im Bummi. Namenhafte Illustratoren der DDR schufen speziell für die Zeitschrift Märchenillustrationen, so immer wieder für die Reihe Mein klitzekleines Märchenbuch, aber auch Titelbilder, Rätsel und Einzelillustrationen.
Bummi nach der Wende
Die Zeitschrift Bummi erscheint nach dem Ende der DDR seit 1991 bei der Pabel-Moewig Verlag KG, die zur Bauer Media Group gehört. Darüber, inwiefern die Grimmschen Märchen in den aktuellen Ausgaben noch eine Rolle spielen, kann hier keine Aussage getroffen werden.